Die Anwesenheit der Veranda auf der Hütte oder Länderseite - einfache Möglichkeit, zu veredeln und zu Hause zu dekorieren, kann es Ihnen helfen, leicht in der Lage sein, den verfügbaren Speicherplatz zu erhöhen und Nutzfläche zu erhalten, die für kleine Gebäude besonders wichtig ist. Aber auch wenn Sie bereits über ein geräumiges Haus haben, dann sicherlich zu schätzen wissen alle Vorteile, die in der breiten Funktionalität der Veranda sind.
Der Inhalt des Artikels:
- Arten von Holzveranda
- Arten von Fundamenten für den Bau der Veranda: säulenförmig und band
- Hinweis!
- Eine offene Veranda bauen
- Bodenmaterialien
- Große Fotogalerie: Bauideen
Arten von Holzveranda
Veranda stellt volle Verlängerung mit dem Fundament, Wände, Fenster und dem Dach, die in das Haus unmittelbar während der Konstruktion gebaut werden kann oder von beiden des Gebäudes dem Haupteingang und den Rückseiten mit Garten oder Hof anschließt werden.
In diesem Artikel werden Optionen für den Bau einer Veranda aus Holz betrachtet. Dieses Material ist viel einfacher zu verarbeiten als andere Materialien, sodass Sie eine solche Struktur nur mit Ihren eigenen Händen erstellen können. Es gibt verschiedene Arten solcher Designs:
1. öffnen
2. geschlossen
3. erwärmt
4. unbeheizt
Während die Konstruktion möglich sein, kann die Position der Fenster zu ändern, mit ihrer Hilfe, stellen Sie einfach die Temperatur im Raum
Das Design der Veranda eröffnet vielfältige Möglichkeiten für die Umsetzung verschiedener Ideen, zum Beispiel können Sie einen Kamin darauf installieren
Veranda kann auch als Küche verwendet werden, Esszimmer oder Wohnzimmer
Arten von Fundamenten für den Bau der Veranda
Meistens werden Veranden auf der Basis von Säulen- oder Bandtypen gebaut, Lassen Sie uns überlegen, wie beide Optionen unabhängig voneinander ausgeführt werden.
Säulenfundament
Diese Option ist die einfachste und kostengünstigste. Sein Kern liegt in der Installation einzelner Stützendas graben in den Boden.
Arbeitsschritte:
- Vor Arbeitsbeginn vorab markieren, dann können Sie Gruben für Stützen vorbereiten, deren Tiefe bis zu einem Meter betragen kann, sich jedoch auf die Qualität des Bodens und das Gewicht der Struktur selbst konzentrieren.
- gießen Boden Brunnen mit Sand und Kies, füllen Betonmörtel von oben;
- Die Veranda sollte gleichmäßig auf dem Fundament ruhen. Dazu ist es wichtig, alle Stützen auf der gleichen Höhe zu platzieren, um sie vor Feuchtigkeit zu schützen, Bitumenmastix und einen Rollenabdichtungsisolator zu verwenden.
Streifenfundament
Eine solche Option geeignet für schwerere StrukturenZum Beispiel aus Ziegeln oder Bausteinen. Es ist arbeitsintensiv, und darüber hinaus wird von Ihnen viel Mühe und Geschick, wie im Fall des Bandes erfordern können beschädigt Fehler sein, die sicherlich die gesamte Struktur beeinflussen.
Herstellungsprozess:
- Nehmen Sie die notwendigen Markup, einen Graben und dann strecken die Wände und Boden;
- stellen Sie die Schalung von Platten auf der Grundlage der Höhe der Betontrag Zukunft;
- Grabenboden Schicht aus Kies und Sand füllen und verstopfen gründlich;
- Verlegen Sie das Verstärkungsnetz. Für maximale Festigkeit wird empfohlen, Zellen mit einer Größe von 10 x 10 cm zu verwenden.
- gießt Beton aus einer Mischung aus Sand, Zement, Wasser und Ballast und dann die Füllung glatt gut und trocknen lassen. Vergessen Sie nicht, dass Beton, insbesondere bei heißem Wetter, mit Wasser angefeuchtet werden muss, um Risse zu vermeiden.
Hinweis!
- Lassen Sie sich bei der Auswahl des Fundamenttyps von den Bodenmerkmalen und der Gesamtmasse der zukünftigen Struktur leiten. Bauwerke aus Holz können im Gegensatz zu Bauwerken aus Ziegeln oder Blöcken auf Säulenstützen errichtet werden.
- Vergessen Sie nicht, dass alle Teile des Baumes sollte antiseptisch vorbehandelt werden.
Eine offene Veranda bauen
Bevor Sie mit dem Bau beginnen, sollten Sie über das Projekt nachdenken. Auf diese Weise können Sie die erforderliche Materialmenge berechnen und mögliche Fehler vermeiden. Sie können das fertige Projekt in Open Source finden oder unabhängig eine einfache Skizze erstellen und die Designorganisation damit kontaktieren. Mit allen erforderlichen Dokumenten müssen Sie sich dann an die Architekturabteilung wenden. Nach Abschluss der Koordination können Sie mit dem Bau selbst fortfahren.
Schritt 1: Markieren der Site
- Entfernen Sie den Mutterboden entlang des Umfangs der zukünftigen Struktur und glätten Sie die Oberfläche.
- Fahren Sie Metall- oder Holzstifte in die Ecken der Plattform, installieren Sie dann alle anderthalb Meter Zwischenstifte auf die gleiche Weise und ziehen Sie das Seil zwischen den Stiften. Es dient Ihnen als Führung.
Schritt 2: Grundsteinlegung
Für eine leichte Veranda aus Holz ist ein Säulenfundament perfekt, die Technologie zu seiner Herstellung wurde bereits oben beschrieben.Am besten errichten Sie eine Veranda auf einem separaten FundamentEs sei denn natürlich, es wird nicht gleichzeitig mit dem Haus gebaut. Lassen Sie dazu einen Abstand von mehreren Zentimetern zwischen den Fundamenten. Die Tiefe der Stützen selbst sollte der Tiefe des Fundaments des Haupthauses entsprechen.
Schritt 3: Erstellen Sie einen Gebäuderahmen
Nach der Herstellung des Fundaments können Sie den Rahmen installieren. Für diese Arbeitsphase benötigen Sie einen Holzbalken. Ein Teil davon geht zur unteren Verkleidung, dh zur Basis des Bodens der Veranda, der andere Teil - zu den Gestellen und Stützen für das Geländer.
Unteres Geschirr
- Decken Sie das Fundament mit Dachmaterial ab und legen Sie einen Balken darauf.
- Um zu verhindern, dass sich der Rahmen bewegt, lassen Sie ein paar Reste Stahlbewehrung im oberen Teil des Fundaments, bohren Sie vor dem Verlegen Löcher in die Bretter an den Austrittspunkten der Stahlstangen, legen Sie den Balken und biegen Sie dann die Enden.
- Befolgen Sie nach dem Binden das gleiche Prinzip, setzen Sie mehrere Querstangen mit demselben Querschnitt in Schritten von etwa einem Meter in vormarkierte und gesägte Rillen und verbinden Sie sie mit langen Nägeln.
Rack-Installation
- Um die Stützen für das Dach vorzubereiten, installieren Sie mehrere vertikale Stangen an den Außenecken sowie entlang der Hauswand. Ihre Länge muss mindestens zwei Meter betragen.
- Befestigen Sie die Gestelle mit selbstschneidenden Schrauben an der Umreifung und verstärken Sie sie mit Stahlecken.
- Der obere Gurt besteht aus gehobeltem Holz (im Detail zusammenbauen), dann an den Enden der Gestelle anbringen und daran befestigen.
Schritt 4: Bodenverlegung
Wenn Sie möchten, dass die Veranda beheizt wird, müssen Sie bei der Verlegung des Bodens sofort ein Heizsystem bereitstellen, damit die Heizung autonom ist. Am besten machen Sie warme Böden.
- Der Unterboden ist auf Gestellen aus Holz montiert, dazu die am Rand angebrachten Bretter mit Möbelschrauben befestigen.
- Schneiden Sie die hervorstehende Stange über den Brettern ab, um eine flache Plattform zu erhalten.
- Legen Sie die Protokolle und den Rahmen so aus, dass der Boden unter dem Boden liegt.
- Legen Sie die Holzbretter darauf.
https://i.expert-h.com/de/veranda/1007#sigFreeIdb0262483b5
Schritt 5: Dachmontage
Der Dachrahmen besteht ebenfalls aus Holz. Während des Baus ist es wichtig, die erforderliche Neigung bereitzustellen, um die Ansammlung von Niederschlag darauf zu vermeiden.
Die Materialien für das Dach können sehr unterschiedlich sein: Wellpappe, Glas oder farbiges Polycarbonat, dank derer Sie dem Dach eine gewölbte Form geben können. Sie haben die Wahl.
Anwendungsbeispiel für Polycarbonat
Die Verwendung von Blechen
Schritt 6: Fertigstellen und Installieren des Geländers
Geländer und Zäune erfüllen sowohl Schutz- als auch Dekorationsfunktionen. Außerdem können sie bei der Installation zusätzlicher Beleuchtung sowie beim Aufhängen von Blumentöpfen verwendet werden. Es gibt verschiedene Variationen von Zäunen aus Holz:
horizontal
vertikal
Kreuz
Arbeitsablauf:
- Bestimmen Sie die Höhe des Zauns (die optimale Höhe beträgt etwa einen Meter).
- Installieren Sie Stützen, deren Abstand von der Art der Struktur und dem Gewicht der einzelnen Elemente abhängt. Sie können auch über das Geländer hinausragen und somit das Dach tragen.
- Stellen Sie das Geländer ein, sie können mit Hilfe von Balustern ein ungewöhnliches Aussehen erhalten.
Bodenmaterial
Das am besten geeignete Material für den Boden der Veranda ist ein Lärchenbrett, da es viele positive Eigenschaften hat:
- nicht anfällig für Schimmel, Insekten und Pilze und verträgt auch Feuchtigkeit gut;
- hat eine schöne Holzstruktur;
- es ist leicht mit Schutzverbindungen zu verarbeiten.
Eine weitere praktische Option wäre die Verwendung von künstlichem Bodenmaterial wie Terrassendielen.Es eignet sich besonders für eine offene Veranda.
Fotogalerie: Ideen zum Bauen
https://i.expert-h.com/de/veranda/1007#sigFreeIdc6a2c8499e