Unter der Vielfalt der verschiedenen Zäune sticht hervor kombinierter Zaun aus Ziegeln und Wellpappe. Eine solche Struktur hat einen Vorteil sowohl in ästhetischer Hinsicht als auch in der Einfachheit und Zuverlässigkeit der Struktur. Die Sockel und Stützpfosten eines solchen Zauns bestehen aus Ziegeln, und die Spannweiten sind aus Wellpappe montiert.
Der Hauptvorteil der kombinierten der Zaun In seiner Langlebigkeit können Sie mit 30 Jahren rechnen, wenn Sie mit einer Polymerschicht gewellt haben und die richtige Verlegung durchgeführt haben. Der Zaun hat eine gute Schalldämmung, ist witterungsbeständig und sieht im Allgemeinen solide aus.
Der Bau eines kombinierten Zauns ist nicht billig, Sie benötigen ein solides Fundament, Mauerwerk, und für den vorderen Teil ist es besser, dekorative Ziegel zu verwenden. Schweißen, kurz gesagt, Sie müssen Geld ausgeben. Schließlich wird ein solcher Zaun nicht für ein Jahr, sondern für mehrere zehn Jahre gebaut. Wenn Sie einen guten Ziegelstein mit schönen Farbtönen auswählen und eine gute Farbpalette für Wellpappe wählen, müssen Sie die Kosten nicht bereuen.
Bauabschnitte des kombinierten Zauns:
- Erdarbeiten und Schalungsvorbereitung;
- Rahmenmontage;
- der Bau von Ziegelpfeilern;
- Installation des Aufbaus und Installation von Spannweiten;
- Installation von Metallkappen auf Ziegelstangen.
Sie benötigen eine Lotschnur, ein Maßband, eine Wasserwaage, eine Schaufel und eine Bajonettschaufel. Sowie eine Handbohrmaschine, Schrott, Vorschlaghammer, Schweißgerät, Schleifer, Schraubendreher. Vielleicht etwas anderes, vielleicht ein Betonmischer, wenn der Zaun großflächig sein soll, aber auf das oben Genannte kann man nicht verzichten.
Der Bau eines kombinierten Zauns aus Wellpappe und Ziegel beginnt mit dem Ausheben eines Grabens unter dem Fundament mit einer Tiefe von 80 cm. An den Stellen zukünftiger Stützen müssen Sie anderthalb Meter Löcher bohren, den Boden mit Sand oder kleinem Kies füllen und verdichten. Dann werden Rohre in diese Vertiefungen eingeführt und mit Stützen gesichert. Die Schalung besteht aus einem halbkantigen Brett und ist mit Holzstürzen und Ziegelsteinen gesichert.
Wenn alle die Pfosten vorbereitet und ausgerichtet haben, können Sie Betonmischung gießen. Die Breite des Fundaments erfolgt in Abhängigkeit von der Dicke der Stützpfeiler, um Spannweiten einzusparen, kann dies bereits erfolgen. Dies wird zwar mehr Zeit in Anspruch nehmen, da Sie komplexe Schalungen herstellen und zusätzliche Paneele installieren müssen, aber dann weniger Lösung ausgeben müssen.
Es dauert vier Tage, um das Fundament zu verfestigen, damit der Beton gleichmäßig erfasst wird. Sie können ihn mit Plastikfolie abdecken. Bei gutem, warmem Wetter kann das Strippen in einer Woche durchgeführt werden. Der Rahmen der Profile wird durch Schweißen befestigt.
Metallsäulen werden mit Mauerwerk verlegt. In diesem Fall besteht keine Notwendigkeit zu eilen, es ist besser, 40-60 cm pro Tag zu legen. Damit sich der Ziegel nicht verformt und nicht zusammenfällt, werden Metallkappen auf den Ziegelstangen angebracht.
Wellpappenplatten werden mit selbstschneidenden Schrauben an Gummidichtungen, die sich in Schritten von einer Welle überlappen, an einem vollständig fertiggestellten Rahmen befestigt.
Wenn der Zaun fertig ist, sind das Fundament und die Säulen immer noch mit dekorativem Stein ausgekleidet, und die Lichter sind an Masten montiert. Aber Design, dies ist ein weiteres Thema, wie man einen kombinierten Zaun dekoriert, es gibt viele Möglichkeiten.
Hallo, ich bin der Autor dieses Artikels, daher freue ich mich darauf, in den Kommentaren unten Fragen zu diesem Artikel zu stellen. Ich werde alle beantworten !!!
Wenn Sie Fragen zu einem anderen Thema haben, stellen Sie diese auf unserer ForumWir werden Ihnen antworten
- Zwei Körbe Papier in 5 Minuten (Meisterklasse)
- Wie man einen einfachen und kompakten Tisch für einen Fräser aus Sperrholz herstellt
- So erstellen Sie eine weiche Kopfteilfliese (Anleitung + Schritt-für-Schritt-Fotos)
- Cinder Block Bänke: eine bequeme Bank in 55 Minuten
- Wie man ein Bett mit einer Nische macht: Platz sparen (Meisterklasse)